Entspanntes Sehen und Arbeiten vor dem Bildschirm
Immer mehr Menschen schauen täglich für eine längere Zeit auf einen Bildschirm. Sei es während der Arbeit, beim Fernsehen oder beim Surfen im Internet. Die Anzahl der Möglichkeiten, um die Freizeit vor einem Bildschirm zu verbringen, ist durch eine Überflutung von Angeboten beträchtlich gestiegen. Sei es auf dem Computer, iPad oder iPhone: Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co., actionreiche Games oder interessante Apps verleiten zu einem täglichen Besuch dieser Angebote.
Doch das stundenlange Starren auf den Bildschirm bleibt nicht ohne Folgen. Wer täglich am PC arbeitet, macht bis zu 30‘000 Blickwechsel zwischen Bildschirm, Tastatur und Arbeitsunterlage.Dabei müssen sich die Augen innert kürzester Zeit auf verschiedene Distanzen, Blickwinkel und unterschiedliche Kontraste (hell/dunkel) einstellen, wodurch sie stark beansprucht werden. Begleiterscheinungen bei längerer Bildschirmarbeit wie Rücken- und Kopfschmerzen, Verspannungen oder gereizte und trockene Augen sind das Ergebnis. Anhand einer alle vier Jahre durchgeführten Untersuchung des Schweizer Optikerverbandes konnte man feststellen, dass im Jahr 2009 über 70% aller 15-74 jährigen mindestens zwei Stunden pro Tag am Computer verbringen. Fast die Hälfte dieser Befragten gab an, Sehprobleme zu haben. Wir dürfen gespannt sein auf die nächste Untersuchung im folgenden Jahr, die Anzahl von „Bildschirmarbeitern“ dürfte aber nicht gesunken sein.
Um den Beschwerden entgegenzuwirken, welche durch längere Bildschirmarbeit ausgelöst werden, gibt es ein paar einfache Tipps, die viel helfen können.
Als Erstes gilt es zu berücksichtigen, dass der Bildschirm richtig platziert ist. Idealerweise steht der Monitor seitlich zum Fenster. Lichtquellen vor oder hinter dem Bildschirm sollten vermieden werden, da dadurch störende und irritierende Spiegelungen entstehen können, welche das Auge unnötig ermüden. Der Bildschirm sollte 50 bis 70 Zentimeter Abstand zum Auge aufweisen und die Oberkante des Bildschirms sollte sich knapp unter der Augenhöhe befinden. Oft ist die Luft im Büro zu trocken und zusätzlich werden die Augen durch den verringerten Lidschlag nicht genug befeuchtet. Ein einfacher Trick ist es, einige Schalen mit Wasser aufzustellen, damit die Luftfeuchtigkeit gesteigert wird. Beachten sollte man zudem, dass man nicht im Durchzug sitzt oder die Augen nicht direkt der Klimaanlage ausgesetzt sind. Nützlich ist es zudem, das Büro ab und zu abzustauben und rauchfrei zu halten.
In unserem nächsten Blogartikel stellen wir Ihnen ein paar Entspannungsübungen für Ihre Augen vor. Weitere Informationen über spezielle Arbeitsplatzgläser finden Sie hier.
Quellen:
http://sov.ch/dynasite.cfm?dssid=4739&dsmid=77715#dsa525075
http://dgk.de/gesundheit/auge-sehen/gesundes-sehen-vor-dem-bildschirm.html
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.
At the beginning, I was still puzzled. Since I read your article, I have been very impressed. It has provided a lot of innovative ideas for my thesis related to gate.io. Thank u. But I still have some doubts, can you help me? Thanks.
I am an investor of gate io, I have consulted a lot of information, I hope to upgrade my investment strategy with a new model. Your article creation ideas have given me a lot of inspiration, but I still have some doubts. I wonder if you can help me? Thanks.
I’m not sure where you are getting your information, but great topic. I needs to spend some time learning much more or understanding more.
my home page : okbet casino
I have read your article carefully and I agree with you very much. So, do you allow me to do this? I want to share your article link to my website: Log in