Ein Picknick mit Freunden im Park, Sport unter freiem Himmel oder eine Bootsfahrt auf dem Fluss – es gibt viele Möglichkeiten, die Natur um uns herum zu geniessen. Besonders gerne halten wir uns im Freien auf, wenn das Wetter gut ist und die Sonne scheint. Dabei sollten Sie jedoch den Schutz Ihrer Augen nicht ausser Acht lassen. Mit dem richtigen UV-Schutz können Sie die Zeit in der Natur unbeschwert geniessen.
Warum ein zuverlässiger UV-Schutz so wichtig ist
UV-Strahlen, die mit dem Sonnenlicht ausgestrahlt werden, haben einerseits eine nützliche Wirkung. Sie regen die Produktion von Vitamin D im Körper an, das für unsere Gesundheit sehr wichtig ist und stimmungsaufhellend wirkt. Auch deshalb haben viele Menschen so gute Laune, wenn das Wetter gut ist.
Die UV-Strahlen der Sonne sind jedoch nicht nur positiv. Die empfindliche Augenpartie altert schneller, wenn sie nicht vor den schädlichen Wirkungen des UV-Lichts geschützt wird. Auch die Augen selbst können ohne einen guten UV-Schutz durch Sonnenlicht geschädigt werden. Mögliche Erkrankungen, die daraus resultieren können, sind etwa Grauer Star (Katarakt) oder eine Bindehautentzündung.
Nicht nur im Sommer oder bei starkem Sonnenschein ist ein geeigneter UV-Schutz essenziell. Auch, wenn die Sonne weniger stark scheint, können die Augen bei einem Aufenthalt im Freien ohne UV-Schutz geschädigt werden.
Wintersportler benötigen einen besonders guten UV-Schutz. Das durch den Schnee reflektierte UV-Licht schädigt die Augen oft noch stärker als UV-Strahlen an Sommertagen. Dasselbe gilt, wenn Sie draussen schwimmen oder anderen Wassersport betreiben.
Wie Sie den UV-Schutz einer Brille erkennen
Egal, ob Sie draussen spazieren gehen, dort Sport treiben oder häufig im Freien arbeiten – achten Sie unbedingt auf einen geeigneten UV-Schutz, damit Ihre Augen unter dem Sonnenlicht nicht leiden. Wenn Sie eine Sonnenbrille tragen, stellen Sie sicher, dass diese wirklich einen UV-Schutz bietet. Längst nicht jede Sonnenbrille erfüllt hohe Standards. Oft ist für Laien nicht so leicht ersichtlich, welchen UV-Schutz eine bestimmte Brille tatsächlich bietet.
Die reine Tönung sagt nichts über den UV-Schutz einer Brille. Schlimmer noch: Besonders stark getönte Brillen ohne gleichzeitigen UV-Schutz können besonderen Schaden anrichten. Wer sie trägt, dessen Pupillen werden durch die dunklen Brillengläser geweitet. Die UV-Strahlen treffen direkt aufs Auge.
Zur Beurteilung des UV-Schutzes einer Brille gibt es bestimmte Merkmale. Dazu gehört das CE-Zeichen, das zeigt, dass die Brille europäischen Sicherheitsnormen entspricht. Um überhaupt in Europa zugelassen zu werden, müssen Sonnenbrillen Mindestanforderungen erfüllen. Hersteller signalisieren mit dem CE-Zeichen einen UV-Schutz für UV-Wellenlängen von bis zu 380 Nanometern. Die Wellenlänge des UV-Lichts kann jedoch auch bis zu 400 Nanometer betragen. Deshalb gibt es auch die Bezeichnung UV 400, die einen entsprechenden Schutz signalisiert.
Auf den vier europäischen Schutzstufen, auf der Sonnenbrillen anhand ihres UV-Schutzes eingestuft werden, befinden sich Brillen mit CE-Zeichen oft nur auf Stufe 2. Das reicht für manche Situationen aus, bietet aber keinen besonderen UV-Schutz bei starkem UV-Licht. In dieser Stufe werden bis zu 82 Prozent der UV-Strahlen absorbiert.
Stufe 0 und 1 stehen für eine Absorption des UV-Lichts von nur bis zu 20 beziehungsweise 57 Prozent. Damit sind sie allenfalls geeignet, wenn es draussen bewölkt ist.
Besser als Stufe 2 ist Stufe 3. Solche Brillen bieten einen grösseren UV-Schutz. Sie absorbieren bis zu 92 Prozent der UV-Strahlung. Damit sind sie auch für Sport und den Strand geeignet. Brillen der Kategorie 4 mit einer bis zu 97%igen Tönung eignen sich für Winter- und Wassersport. Wegen ihrer starken Tönung sollten sie jedoch nicht beim Autofahren aufgesetzt werden, da sie die Sicht beeinträchtigen können.
Schützen Sie Ihre Augen mit dem Rundum-Schutz von Hoya
Wenn Sie sich viel draussen aufhalten, benötigen Sie einen zuverlässigen UV-Schutz. Auch Kinder und ältere Menschen sollten besonders geschützt werden. Gehen Sie beim Schutz Ihrer Augen keine Kompromisse ein. Wählen Sie Brillengläser, die Ihre Augen wirklich vor schädlichen UV-Strahlen schützt.
Einen solchen Rundum-Schutz bietet die UV-Control-Serie von Hoya. Die UV-Control-Beschichtung bietet nicht nur einen Schutz vor frontal auftreffenden UV-Strahlen. Auch von innen sind die Gläser mit einer innovativen Beschichtung versehen. Diese minimiert das reflektierte UV-Licht auch dann, wenn es von hinten auf Ihre Brillengläser trifft. In Kombination mit einer Brille, die UV-Strahlen absorbiert, bietet Ihnen UV-Control 100%igen UV-Schutz.
Mit einem solchen Rundum-Schutz beugen Sie Schäden der Augen durch UV-Strahlen vor. Fragen Sie Ihren Augenoptiker nach UV-Control Brillengläsern von Hoya.