Es gibt viele Situationen, in denen man von einfallendem Sonnenlicht stark geblendet wird: bei einer Autofahrt auf regennasser Fahrbahn in der Sonne, beim Skifahren oder an einem sonnigen Tag auf dem Wasser. Das beeinträchtigt die Sicht mitunter stark, man muss blinzeln und das Sehen wird anstrengend.
Eine Sonnenbrille mindert den Blendeffekt, kann ihn jedoch nicht gänzlich beseitigen. Hierfür gibt es sogenannte polarisierte Brillengläser. Sie schützen nicht nur die Augen, sondern sorgen auch für einen höheren Kontrast. Dadurch werden die Träger von polarisierenden Brillengläsern weniger stark geblendet – das ist angenehmer für die Augen und erhöht die Sicherheit.
Polarisierende Brillengläser: Der Effekt der Polarisation des Lichts
Polarisationsfilter kennt man bislang eigentlich eher aus der Fotografie. Dort werden sie genutzt, um bei bestimmten Lichtverhältnissen ein besseres Ergebnis zu erzielen. Doch auch, wer nach einer Sonnenbrille sucht, trifft immer öfter auf den Begriff polarisierende Brillengläser. Doch was bedeutet das überhaupt? Eine polarisierende Sonnenbrille hat bestimmte Eigenschaften, die eine reguläre Sonnenbrille nicht hat. Dazu muss man die grundlegenden Eigenschaften von Licht verstehen.
Lichtwellen sind elektromagnetische Schwingungen, die sich überall im Raum ausbreiten. Das Licht schwingt in unterschiedliche Richtungen und auf unterschiedlichen Ebenen. Dieses Licht ist zunächst unpolarisiert. Durch die Streuung des Lichts kann die Polarisation geändert werden. Trifft das Licht auf eine Fläche, wird es in eine bestimmte Richtung gelenkt. Reflektiertes Licht ist polarisiert. Wenn wir auf eine Fläche schauen, betrifft das aber immer nur einen Teil des Lichts. Ein anderer Teil des Lichts wird absorbiert. Diese unterschiedliche Polarisation kann zum Problem werden, indem sie die Sicht beeinträchtigt.
Wenn das Licht teilweise gebrochen und teilweise absorbiert wird, kann das einen Blendeffekt zur Folge haben. Die Lichtintensität ist stellenweise sehr stark. Das Sehen wird dadurch unangenehm und schwierig. Hier setzen polarisierende Brillengläser an, die speziell für solche Lichtverhältnisse konzipiert sind.
Wie funktionieren polarisierende Brillengläser?
Polarisierende Brillen wirken als Filter des Lichts. Sie sind auf eine bestimmte Polarisationsebene – und damit eine bestimmte Schwingungsrichtung des Lichts – festgelegt. Nur Licht, dass sich auf derselben Polarisationsebene befindet, wird von solchen Brillen durchgelassen. Licht mit anderen Polarisationsebenen wird abgeschwächt oder gar nicht durchgelassen.
Das führt dazu, dass Kontraste mit polarisierenden Brillengläsern deutlicher wahrgenommen werden. Der natürliche Blendeffekt des Lichts wird verhindert oder stark verringert. Spiegelungen, die durch die Sonneneinstrahlung entstehen, sind für die Sicht weniger problematisch. Es wird leichter, alles gut zu erkennen, ohne dabei vom Licht geblendet zu werden.
Polarisierende Brillengläser: Nicht nur optisch überzeugend
Polarisierende Sonnenbrillen sind in vielen attraktiven Formen und Farben erhältlich und eine gute Wahl für alle, denen Form und Funktion gleichermassen wichtig sind. Sie sind jedoch nicht nur optisch überzeugend. Polarisierende Sonnenbrillen sorgen für einen hohen Kontrast. In bestimmten Situationen wird das Sehen dadurch angenehmer und einfacher. Auch die Sicherheit wird erhöht. Deshalb sind polarisierte Gläser in vielen Situationen, in denen man sich draussen bewegt, sehr hilfreich.
Polarisierende Sonnenbrillen machen Kletter- und Gletschertouren ebenso sicherer wie das Skifahren. Auch bei Aktivitäten auf dem Wasser sind sie ein wichtiges Accessoire, weil das Wasser Sonnenstrahlen optisch durch den Polarisationsfilter weniger stark reflektiert. Dieser Effekt ist zum Beispiel beim Wassersport oder beim Angeln spürbar. Auch für Auto- und Motorradfahrer empfiehlt sich die Nutzung einer polarisierenden Sonnenbrille, um möglichst gut zu sehen.
Polarized Brillengläser bei Knecht & Müller
Polarisierende Brillengläser bieten wie andere Sonnenbrillen auch, einen zuverlässigen Schutz gegen UV-Strahlen. Darüber hinaus verhindern Polarized Brillengläser den Blendeffekt des Lichts, Kontraste treten deutlicher hervor. Das Sehen wird komfortabler. Wer sich draussen aufhält, Auto oder Motorrad fährt, ist mit polarisierenden Sonnenbrillen auf der sicheren Seite.
Polarized Brillengläser bietet Hoya in drei klassischen Farben an: Braun, Grau oder Graugrün. Wahlweise sind diese Farben mit modernen Mirror-Verspiegelungen in den Farben Blue, Silver und Gold kombinierbar. Natürlich erhalten Sie diese Brillengläser auf Wunsch mit Sehstärke.
Die Polarisationswirkung der Sonnenbrillen liegt bei mehr als 98 Prozent. Polarisierende Brillengläser von Hoya sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die bestmöglich sehen möchten – und dabei auch selbst möglichst gut aussehen möchten.