Der Kauf einer Brille ist Vertrauenssache. Denn kleinere Qualitätsmängel sind für den Kunden nur schwer feststellbar, können aber langfristig erhebliche Auswirkungen haben.
Eine Brille finden Sie im Internet, Ihre Brille finden Sie bei Knecht & Müller AG, bzw. bei dem Augenoptiker Ihres Vertrauens.
Brillengläser gehören zu den Produkten, die nahezu jeder irgendwann einmal benötigt. Im Alter lässt die Sehkraft nach und die Brille ist nach wie vor die beliebteste Möglichkeit, Sehfehler zu korrigieren. Im Grunde ist es daher nicht verwunderlich, dass inzwischen auch Anbieter auf dem Markt erschienen sind, die Kostenvorteile durch grosse Stückzahlen erzielen möchten. Der Onlinehandel hat das Geschäft dieser Massenproduzenten sogar noch zusätzlich vereinfacht, weil er ihnen direkten Zugang zum Kunden ermöglicht. Aber wer jemals eine Brille beim Optiker hat anfertigen lassen, wird sich daran erinnern, dass die individuelle Anpassung einiges an Zeit und einiges an Arbeit in Anspruch genommen hat. War das alles überflüssig? Reichen ein paar Klicks im Internet völlig aus, um das Brillenglas optimal anzupassen? Natürlich nicht! Angesichts der Umsatzzahlen des Brillen-Onlinehandels kann natürlich niemand in Abrede stellen, dass auch dort einigermassen brauchbare Produkte vertrieben werden. Aber Ihre Augen sollten Ihnen mehr wert sein, nämlich eine perfekt an Ihre Sehstärke und Ihre Bedürfnisse angepasste Brille!
Gleitsichtgläser bieten höchsten Komfort
Gleitsichtgläser sind eine komfortable Lösung für alle, die bislang zwei Brillen für das nahe und das ferne Sehen nutzen. Der obere Bereich des Glases ist für die Fernsicht optimiert, der untere für die Nahsicht. Dazwischen befindet sich ein Übergangsbereich, der für Entfernungen von einigen Metern beste Sicht garantiert. Drei unterschiedliche Schliffe in einem Brillenglas stellen ohnehin schon hohe handwerkliche Anforderungen. Aber dennoch sind weitere spezielle Anpassungen an Ihre persönlichen Präferenzen möglich. Verbringen Sie viel Zeit lesend vor dem Monitor oder mit Büchern? Sind Sie viel im Freien unterwegs oder benötigen Sie die Brille hauptsächlich fürs Autofahren? Wir passen Ihre Gleitsichtgläser nicht nur an Ihre Augen an, sondern auch an Ihr ganz persönliches Anforderungsprofil.
Qualität entscheidet bei jedem Brillenglas
Gläser von minderer Qualität oder Gläser, die nicht optimal an die Augen angepasst sind, erkennt der Träger der Brille oft nicht sofort. Ein sehr deutlicher Hinweis auf Probleme sind beispielsweise Kopfschmerzen, die beim längeren Lesen auftreten. In diesen Fällen wird das Problem meist schnell erkannt. In weniger eindeutigen Fällen führt die suboptimale Brille zu einer vorzeitigen Ermüdung und zu Konzentrationsschwächen. Nur eine präzise an die individuelle Sehstärke angepasste Brille kann solche Symptome vermeiden. Auch störende Reflexionen führen zu einer Ermüdung der Augen, weswegen im Strassenverkehr und an Bildschirmarbeitsplätzen eine Antireflexbeschichtung spürbar zum Tragekomfort der Brille beiträgt.
Die Sehstärke verändert sich
Die Sehstärke ändert sich mit der Zeit, der weitere zeitliche Verlauf ist nicht exakt vorhersehbar. In einigen Phasen verläuft der Prozess relativ schnell, in anderen ist über mehrere Jahre kaum eine Veränderung festzustellen. Eine allmähliche Verschlechterung der Sehkraft bleibt oft lange unbemerkt, wie das bei vielen schleichend verlaufenden Prozessen der Fall ist – man gewöhnt sich unbemerkt an die allmähliche Veränderung. Deswegen sollten Sie regelmässig in einem Sehtest prüfen lassen, ob Ihre Brillengläser ihre Funktion noch optimal erfüllen.