Beschlagen von BrillengläsernBeschlagen von Brillengläsern

Jeder Brillenträger kennt das Problem: Ob beim Sport, beim Betreten von warmen Räumen im Winter, oder beim Trinken und Essen von warmen Speisen; in diesen Situationen beschlagen oft die Brillengläser. Die Brillenglasindustrie beschäftigt sich seit langem damit, eine Beschichtung zu entwickeln, die diesem Punkt gerecht wird. Beim Entwickeln von Beschichtungen konzentrierte man sich in den letzten Jahren schwerpunktmässig darauf, kratzbeständige sowie fett- und schmutzabweisende Brillenglasoberflächen herzustellen. Diese Kriterien sind für einen Brillenträger im täglichen Gebrauch wichtiger, als das Nichtbeschlagen von Brillengläsern.

Aktuell können schmutzabweisende Oberflächen nur durch Beschichtungen erzielt werden, die gleichzeitig wasserabweisend sind. Diese so genannten hydrophoben Oberflächen ziehen den Staub und den Schmutz weniger an und sind leichter zu reinigen. Die neueste Generation von Entspiegelungsschichten beschlägt zwar etwas weniger, das Problem ist jedoch noch nicht vollständig beseitigt.

Die seit vielen Jahren existierenden Beschlagschutzsprays wirken, indem sie regelmässig auf die Glasoberflächen aufgetragen werden. Je hochwertiger eine Entspiegelungsschicht jedoch ist, desto wasser- und schmutzabweisender und damit leichter zu reinigen ist sie. Somit ist der Wirkungsgrad von Beschlagschutzsprays auf hochwertigen Beschichtungen eingeschränkt. Bei einfachen Beschichtungen hingegen kann man mit neuen Beschlagschutzsprays gute Wirkungen erzielen, die mitunter bis zu einer Woche anhalten. Auf unkorrigierte Sportbrillen kann zum Beispiel ein solcher Spray aufgebracht werden und die Brille läuft weniger an.

Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an den Augenoptiker Ihres Vertrauens.

Lesen Sie unsere Pflegetipps für Brillengläser

Informationen zu Entspiegelungen